Berufsorientierung

Liebe Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen!

In den nächsten Wochen und Monaten trefft ihr sehr wichtige Entscheidungen, wenn es um eure Zukunft und eure Ausbildung geht. Manche von euch wissen schon sehr genau, wohin sie ihr weiterer schulischer Ausbildungsweg führen wird, andere sind noch unschlüssig oder haben überhaupt keine Vorstellungen. Als Koordinator für Berufsorientierung der MS Silz -Mötz möchte ich euch allen meine Hilfe und Unterstützung bei der Wahl des richtigen Ausbildungsweges anbieten.

Für Fragen zu verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten bzw. wenn ihr einfach mal das Bedürfnis habt, über eure Zukunft zu plaudern, meldet euch einfach bei mir, Christopher Ziehesberger.

 

Gesetzliche Grundlagen

Die gesetzlichen Grundlagen zum Berufsorientierungsunterricht an Mittelschulen finden sich im

  • SchOG § 21b Abs.1 Zi. 2 (Mittelschule)
  • BGBl. II, Nr. 185/2012 (Lehrplan der Mittelschule)
  • Rundschreiben Nr. 17/2012 des BMUKK - Maßnahmenkatalog im Bereich Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf (IBOBB) in der 7. und 8. Schulstufe

In diesen Gesetzestexten sind Organisationsformen, Inhalte, Vorgaben zu Realbegegnungen und begleitende Dokumentation den BO-Unterricht betreffend angeführt.

Organisation

  • Das Fach Berufsorientierung wird an der Mittelschule Silz-Mötz in der
    • 7. Schulstufe jeweils mit einer Wochenstunde geführt.
    • 8. Schulstufe integrativ in allen Unterrichtsfächern geführt. (zB.: Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche im Deutsch-Unterricht; Kennenlernen verschiedener Berufsgruppen im Wirtschafskunde-Unterricht; ...)
       
  • Zusätzlich werden  Realbegegnungen als Schulveranstaltungen in der 7. Schulstufe angeboten.
  • Außerdem erfolgt eine individuelle Berufsorientierung in der 8.Schulstufe durch
    • 1 wöchentliche Beratungsstunde durch die Schülerberaterin der MS Silz-Mötz für Eltern und SchülerInnen
    • 5 Schnuppertage im Herbst
    • Zusätzliche Schnuppertage in den Ferien / während der Schulzeit - für weitere Infos meldet euch einfach bei eurem BO-Koordinator bzw. Schülerberater!

Koordination

  • Die Koordination des Berufsorientierungsunterrichts an der MS Silz – Mötz erfolgt durch ein Team bestehend aus:
    • Schulleitung
    • Schülerberatung
    • Lehrpersonen für Berufsorientierung

      
Dieses Team unterstützt das Lehrer:innenteam,  bei der Umsetzung von BO – Inhalten in den verschiedenen Fächern und stellt auch Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Die Gesamtleitung liegt bei der Schulleitung.

Umsetzung

7.Schulstufe

  • Information der Eltern beim Elternabend über den Berufsorientierungsunterricht und die Umsetzung an der MS Silz-Mötz
  • 36 Stunden BO –Unterricht mit folgenden Themenkreisen
    • Persönlichkeitsbildung - Fähigkeiten, Interessen, Selbstbild - Fremdbild
    • Schule und Beruf -  Anforderungen und Ausbildungswege in Österreich
    • Arbeit und Arbeitswelt
    • wir arbeiten  mit der "MyFuture-Mappe" der Arbeiterkammer Tirol
       
  • Besuch des "Tag der Lehre" an der Wirtschaftskammer Imst
     
  • Teilnahme am Girl's Day (Mädchen schnuppern in typischen "Bubenberufen") und am Boy's Day (Buben schnuppern in typischen "Mädchenberufen")
     
  • Informationen durch Mitarbeiter:innen des AMS und des BIZ (=Berufsinformationszentrum) Imst
     
  • Informationstafel im Pausenraum über die aktuellen Angebote

 

Dokumentation und Präsentation

  • Alle Schülerinnen und Schüler führen eine BO –Mappe in der alle Inhalte und Schülerarbeiten gesammelt und dokumentiert werden.
  • Alle Aktivitäten zur Berufsorientierung sind auf unserer Homepage zu finden.
  • Besondere Aktivitäten werden in der Gemeindezeitung und in der lokalen Presse veröffentlicht.
  • An den Infoständen in den Pausenräumen der 3. und 4. Klassen und im Eingangsbereich werden Aktivitäten in Form von Fotos und Schülerberichten dokumentiert.

 

Lehrplan

Bildungs- und Lehraufgabe:

Berufsorientierung findet viele Ansatzpunkte in den anderen Unterrichtsgegenständen, verfolgt jedoch darüber hinausgehende, eigenständige Ziele.

Der Unterricht in Berufsorientierung strebt die Entscheidungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler an und soll zwei Hauptkomponenten integrieren: Ichstärke (Selbstkompetenz) und Wissen um die bzw. Auseinandersetzung mit der Berufswelt (Sach- und Methodenkompetenz). Sozialkompetenz gewinnt steigende Bedeutung in der Berufswelt: Sie soll sowohl Gegenstand der Untersuchung als auch der Einübung im Rahmen der Berufsorientierung sein.

Somit soll ein wesentlicher Beitrag zur Persönlichkeitsbildung der Schülerinnen und Schüler geleistet werden. Die Entwicklung und Stärkung von Hoffnung, Wille, Entscheidungsfähigkeit, Zielstrebigkeit, Tüchtigkeit, Leistungsbereitschaft, Durchhaltevermögen und Beziehungsfähigkeit soll dabei im Mittelpunkt stehen.

Berufsorientierung bietet auch Gelegenheit, traditionelle Einstellungen und Vorurteile im Hinblick auf Berufs- und Bildungswege zu überprüfen, und zielt darauf ab, den Raum möglicher Berufs- und Bildungsentscheidungen, insbesondere für Schülerinnen, zu erweitern.

Beiträge zu den Bildungsbereichen:

Sprache und Kommunikation:

Schulung des präzisen Sprachgebrauches; Gewinnung von und kritische Auseinandersetzung mit bildungs- und berufsrelevanten Informationen.

Mensch und Gesellschaft:

Arbeits- und Berufswelt unter kulturellen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Gesichtspunkten kennen lernen.

Natur und Technik:

Auswirkung neuer Technologien in den verschiedenen Berufs- und Lebensbereichen.

Kreativität und Gestaltung:

Bedeutung von Kunst und Kreativität für Freizeit und Arbeitsleben.

Gesundheit und Bewegung:

Dimensionen der Gesundheit als Faktor in Arbeit und Beruf.

Didaktische Grundsätze:

Der Unterricht soll die Tatsache berücksichtigen, dass Berufsorientierung prozesshaften Charakter hat. Er soll die Berufs- und Bildungswahl einleiten, begleiten und zur selbstständigen Berufs- und Bildungswahlentscheidung hinführen. Dabei ist auf berufsorientierende Inhalte anderer Unterrichtsgegenstände, auch früherer Schulstufen, Bezug zu nehmen.

Die Beiträge der Berufsorientierung zur Persönlichkeitsbildung bedingen eine besondere Art der Unterrichtsgestaltung: anschauliches, unmittelbares Erleben und Selbsttätigkeit sind dafür Voraussetzung.

Für die Umsetzung im Unterricht bieten sich an: Klassengespräche, Rollenspiele, Gruppenarbeit, selbstständige Einzelarbeit, personale Begegnungen, Realbegegnungen. Realbegegnungen bieten eine breite Palette von Möglichkeiten: Schul-, Betriebs- und Berufserkundungen, Berufspraktische Tage, Besuch von Berufsinformationsmessen usw. Sie erfordern eine fundierte Vor- und Nachbereitung mit den Schülerinnen und Schülern und intensive Kooperation zwischen den Schulen und Betrieben. Bei der Terminisierung ist auf den Gesamtablauf des Berufsorientierungsprozesses zu achten.

Es ist darauf Bedacht zu nehmen, dass Entscheidungen der Bildungs- und Berufsplanung persönliche Entscheidungen sind und häufig im Kreis der Familie oder in Einzelberatungen stattfinden. Sie können daher im Unterricht nur vorbereitet werden. Die zielgerichtete Inanspruchnahme von außerschulischen

Beratungseinrichtungen durch die Schülerinnen und Schüler ist zu fördern.

Lehrstoff:

Kernbereich:

Im Folgenden werden die Lernziele der Berufsorientierung angeführt - sie sind jedenfalls zu gewährleisten. Die aufgezählten Themenbereiche zeigen einen Weg zur Umsetzung.

Die Berufsorientierung soll dazu führen, dass die Schülerinnen und Schüler

  • die eigenen Wünsche, Interessen und Neigungen entdecken, erforschen und hinterfragen lernen sowie Begabungen und Fähigkeiten wahrnehmen können, und persönliche Erwartungen reflektieren und einschätzen zu lernen (3. und 4. Klasse)
  •  Erfahrungen mit Tätigkeiten, in denen Fähigkeiten angesprochen werden (kognitive, affektive, psychomotorische), Auseinandersetzung mit Berufsbiographien, kulturelle Thematisierung von Arbeit  (Dichtung, Musik, Werkzeug, Kleidung, Sozialformen, ...) (3. und 4. Klasse)
  • persönliche Lebens- und Berufsplanung kritisch reflektieren und überprüfen
    (Präkonzepte, eigenes Rollenverständnis, geschlechtsspezifische Sozialisation, ...
    (3. Klasse)
  • Selbstreflexion in Bezug auf Interessen, Neigungen, Fähigkeiten aus den
    verschiedenen Lebensbereichen (Freizeit, Schule, ...) und Verknüpfung mit der
    Berufswahl (3. Klasse)
  • Veränderbarkeit des Berufswunsches, Berufswunschverlauf (3. und 4. Klasse)
  • Anforderungsprofile für berufliche Tätigkeiten und Ausbildungen (3. und 4. Klasse)
  •  Berufswunsch und Realisierbarkeit im Wirkungsgefüge von z.B. Eltern, Freundinnen und Freunden, Wirtschaft und Gesellschaft (4. Klasse)
  • Arbeit in ihrer vielfältigen Bedeutung und Form als Elementarfaktor für die
    Menschen und ihren Lebensraum erkennen und ihr einen persönlichen Stellenwert
    zuordnen können (3. und 4. Klasse)
  • Arbeit im unmittelbaren Erlebnisbereich der Schülerinnen und Schüler (3. und 4. Klasse)
  • eigene und die Erfahrung anderer mit Arbeit (3. und 4. Klasse)
  • Vergleich von Arbeit in verschiedenen Lebens- und Wirtschaftsräumen; Weltwirtschaft und globale Entwicklungen, volkswirtschaftliche Zusammenhänge (Lohn- und Preisentwicklung, Wirtschafts- und Sozialpolitik), europäische Entwicklungen (4. Klasse)
  • die vielfältigen Formen von Arbeit, z.B. unbezahlte Arbeit (Hausarbeit, Arbeit für Gemeinschaft und Familie, informeller Sektor) - Erwerbsarbeit, selbstbestimmte Arbeit - fremdbestimmte Arbeit (3.Klasse)
  • Arbeit und Gesundheit, Arbeitsbedingungen und Gesundheitssicherung (4. Klasse)
  • durch Auseinandersetzung mit der Problematik der geschlechtsspezifischen Konzentration auf bestimmte Ausbildungswege und des nach Geschlechtern geteilten Arbeitsmarkts die daraus resultierenden Konsequenzen für die weitere Lebens- und Berufslaufbahn einschätzen lernen (3. und 4. Klasse)
  • Stärkung des Selbstwertgefühls, insbesondere von Mädchen, hinsichtlich der Eignung für ein breites Ausbildungs- und Berufsspektrum (3. und 4. Klasse)
  • Doppelbelastung von berufstätigen Frauen und Lösungsansätze (3. und 4. Klasse);
  • Partnerschaft und Aufgabenteilung in Familie, Ehe und Lebensgemeinschaften (3. und 4. Klasse)
  • Rollenverständnis (biologische Rolle, soziale Rolle, Berufsrolle) von Mädchen und Frauen, Knaben und Männern (3. und 4. Klasse)
  • gesetzliche Grundlagen, z.B. Ehegesetz, Gleichbehandlungsgesetz usw. (3. Klasse);
  • Bezahlung, Aufstiegsmöglichkeiten, Wiedereinstiegsproblematik, Teilzeitbeschäftigung, Weiterbildungschancen (4. Klasse);
  • Eltern, Funktion der Erziehungsberechtigten als wesentliche Entscheidungsträger einbeziehen (3. und 4. Klasse)
  •  Reflexion der eigenen Entscheidungsmöglichkeiten innerhalb der Familie (3. und 4. Klasse)
  • Erschließung von Eltern, Verwandten, Freunden und Freundinnen als Quelle der Unterstützung (4. Klasse)
  • aktuelle Formen sowie die Veränderbarkeit von Arbeit und Berufen erkennen, Entwicklungen einschätzen lernen und eine persönliche Strategie für die eigene Berufs- und Lebensplanung aufbauen können (3. und 4. Klasse)
  •  Veränderungen und Weiterentwicklung von Arbeit und Berufen unter historischen, politischen, wirtschaftlichen, sozialen, ergonomischen und ökologischen Aspekten (3. Klasse)
  • Auswirkungen neuer Technologien auf die verschiedenen Berufs- und Lebensbereiche im Zusammenhang mit Arbeit erforschen (3. Klasse)
  •  Arbeitslosigkeit als strukturelles Phänomen - mögliche persönliche Strategien und  Fördermaßnahmen am Arbeitsmarkt (4. Klasse)
  • Interessenvertretungen und Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts (4. Klasse)
  • Basisqualifikationen als Ausgangspunkt für Spezialisierungen und Weiterbildungsmöglichkeiten (4. Klasse)
  •  steigende Bedeutung von sozialen Kompetenzen (Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Tragen von Verantwortung usw.) im Berufs- und Wirtschaftsleben (4. Klasse)
  • sich in den verschiedenen Berufsbereichen zurecht finden lernen, Charakteristika erkennen und nach eigenem Interesse vertiefte Einblicke in ausgewählte Berufe gewinnen (3. und 4. Klasse)
  •  Berufe nach bestimmten Kriterien Berufsfeldern zuordnen (3. und 4. Klasse)
  • persönlich ausgewählte Berufe und Arbeitsbereiche erkunden, Erkenntnisse ableiten und mit persönlichen Einstellungen und Haltungen in Zusammenhang bringen (3. Klasse)
  • die Arbeits- und Berufswelt erfahren, Realbegegnungen (3. und 4. Klasse)
  • selbstständiges Einholen und kritisches Auseinandersetzen mit berufsrelevanten Informationen (3. und 4. Klasse)
  • Erwartungshaltungen und Beeinflussungen von außen wahrnehmen, ergründen und in ihrer Wirkung einschätzen lernen (3. und 4. Klasse)
  • äußere Einflüsse auf die Entwicklung des Berufswunsches (3. Klasse)
  • geschlechtsspezifische Vorurteile (Rollenbilder, geschlechtsspezifische Arbeitsteilung usw.) (3. Klasse)
  • Lebens- und Berufsbiographien (3. Klasse)
  • Statistiken und Datenmaterial zu beruflichen Positionen, Einkommenshöhen, Arbeitsplatz- und Ausbildungsangebot usw. (4. Klasse)
  • die vielfältigen Ausbildungswege in Österreich mit ihren besonderen Anforderungen und Bildungsabschlüssen charakterisieren können sowie über Eintritts- und Übertrittsprobleme Bescheid wissen, um einen für sie richtigen Ausbildungsweg zu finden und sich darauf vorbereiten zu können (3. Klasse/2. Semester und 4. Klasse/1. Semester)
  • Angebotsprofile und Eingangsvoraussetzungen der weiterführenden Schulen bzw. Schulstufen sowie der Lehre, Inhalte und Abschlüsse (3. Klasse)
  • Aufnahmeverfahren der Schulen und Betriebe, z.B. Tests, Bewerbungen (4. Klasse)
  • Kombination von Theorie und Praxis in den Ausbildungswegen (4. Klasse)
  • Schulabbruch und daraus resultierende Konsequenzen (4. Klasse)
  • Bildungsabschlüsse und Berufschancen (3. Klasse)
  • Umstiegsmöglichkeiten und Anrechenbarkeiten, Zugangsbedingungen in weitere aufbauende Ausbildungen (Kolleg, Fachhochschule, ...) exemplarisch kennenlernen (4. Klasse)
  • Notwendigkeit und Angebote lebensbegleitender Weiterbildung (3. Klasse)
  • Beratungseinrichtungen, die Hilfe für die Planung der beruflichen Ausbildung anbieten, kennen lernen und das Angebot für sich nutzen können (4. Klasse)
  • Schülerberatung, Schulpsychologie; Arbeitsmarktservice, Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer; Projekte, Förderprogramme; sonstige Beratungs- und Informationsquellen
  • schwierige berufliche Situationen für bestimmte Gruppen erkennen, Zusammenhänge und mögliche Gründe dafür überlegen, Veränderungsmöglichkeiten aufzeigen und diskutieren können (4. Klasse):
    • Berufsbiographien (z.B. Ausländer/innen, Behinderte, ältere Arbeitnehmer/innen);
    • gesetzliche Bestimmungen, z.B. Ausländerbeschäftigungsgesetz,
    • Behinderteneinstellgesetz;
    • Förderung des Integrationsgedankens.

 Erweiterungsbereich:

  • Die Inhalte des Erweiterungsbereichs werden unter Berücksichtigung der Bildungs- und Lehraufgabe sowie der Didaktischen Grundsätze festgelegt